Kennen Sie das? Da bemühen Sie sich wochenlang um einen neuen Auftrag, verhandeln einen Vertrag, der beiden Seiten gerecht wird, und endlich geht es los mit der Zusammenarbeit. Sie haben einen konkreten neuen Auftrag und üben das aus, was Ihre
Der Ton macht die Musik.
Die „Ich Chef, Du Lakai“-Denke ist in zeitgemäßen Unternehmen ja mittlerweile hinlänglich ausgestorben. Und dennoch: Die „Fairness“-Karte ziehen wir häufig als erste.
Wer A sagt, muss auch B sagen.
Egal, wofür wir beauftragt werden: Der Aspekt der Ernsthaftigkeit ist unerlässlich. „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ funktioniert
Aller Anfang ist schwer.
Jeder Neuanfang braucht Zeit. Und Zeit braucht leider auch Geduld. Wenn wir ein Unternehmen neu strukturieren, handelt es sich um einen ganz langen Prozess.
Die
Jeder Topf findet seinen Deckel.
Gut miteinander klar zu kommen, ist eine ganz wichtige Bedingung für das Erreichen der Ziele. Und dennoch ist die Chemie, die Basis für
Was Du nicht willst, was man Dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu.
Respekt wird ja oft als Rücksichtnahme übersetzt. Bei den kleinkarierten Regeln zur Zusammenarbeit gehen
Guter Rat ist teuer.
Glauben Sie uns: Das ist die Regel, bei der die meisten Unternehmen zusammenzucken. Eigentlich ulkig, denn die meisten unserer Kunden sind ja Werbeagenturen, die
Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Der Abschluss eines Beratungsprojekts ist immer eine spannende Sache. Hatten wir zu Beginn eine Analyse, steht am Ende eine Summary. In der stellen