Die Agenturwelt lebt von Bildern und Worten. Aber sind wir uns ihrer Wirkung wirklich immer bewusst? Schaut mal genauer hin.
„Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s” ist nur in der der unvergesslichen Szene in Monty Pythons „Life of Brian” lustig. Im Job haben Schuldzuweisungen nichts verloren. So wandelst du das Schuldprinzip in ein Streben nach Verbesserung um.
Zeiterfassung übt auf viele Menschen, insbesondere auf “die Kreativen” ungefähr den gleichen Reiz aus wie Buchhaltung: wenig bis gar keinen. Lies unsere Tipps, wie du dein Team zu ungeliebten Tätigkeiten motivierst.
Stereotype Rollenbilder kommen auch in Agenturen vor. Im Sinne der Chancengleichheit solltet ihr daran arbeiten – wir haben einige Tipps für euch.
Zitat von Björn Bremer, Geschäftsführer und Kreativchef der Ogilvy Germany Group, in einem Gastbeitrag auf Business Insider
Vergesst Perfektion. „Besser“ ist das entscheidende Attribut. Denn wer nicht besser wird, hat aufgehört, gut zu sein. Die Frage ist also: Ist etwas besser als vorher? Ja oder nein? Ist die Antwort „ja“, dann: Go for it! Perfektion dauert zu lange.
Dokumentation ist angesagt: Unternehmen müssen eine elektronische Arbeitszeiterfassung einzuführen.. Was gibt es zu beachten? Was gilt für Agenturen?
Im ersten Teil unseres Artikels haben wir dir ausführlich beschrieben, in welchen Schritten ein Veränderungsprozess mit der Begleitung von kleinkariert abläuft. Heute geht es um das Warum. Denn sicherlich gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltige Veränderungen durch
Zitat aus dem Megatrend Wissenskultur vom Zukunftsinstitut
„Wissen entsteht langsam, durch Erfahrung, Trial and Error und Interaktion. Echtes Wissen kann man nicht einfach copypasten. Wissen handelt von Zusammenhängen, Erfahrungen, Kompetenzen. Wie Bildung hat es immer etwas mit Begegnung zu tun. Mit Vertrauen.“
Love it, change it or leave it: Die Agentur REINBOLDROST hat sich für den Change entschieden. Wir durften sie dabei begleiten. Erfahrt mehr!