Olaf Hartmann vom Multisense Institut für sensorisches Marketing kennt sich mit dem Thema wie kein zweiter aus. Wir haben ihn befragt.
Das Ende der Homeofficepflicht heißt für viele: Back to the office. Doch die Ansprüche haben sich verändert. Wir brauchen mehr Sinnlichkeit!
Agenturen sind nicht nur für ihre Kreativität, sondern auch für ihre Flexibilität bekannt. Tatsächlich bedingt das eine das andere. Was viele Unternehmen aus anderen Branchen nicht ahnen: Beides lässt sich lernen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.
Der Trend zur Spezialisierung von Agenturen ist seit vielen Jahren ungebrochen. Je kleiner die Nische, je spitzer die Zielgruppe, desto besser. Aber ist das wirklich so? Wir finden: Nein! Erfahrt, weshalb.
Das Thema Agentursoftware gehört unverändert zu den Dauerbrennern. Mit diesen Tipps zeigen wir, wo ihr bei der Planung ansetzen solltet.
Unternehmen müssen auf den Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen dringend reagieren, wenn sie im War for Talents nicht mit Pauken und Trompeten untergehen wollen.
Zum Wachstum einer Agentur gehört auch Veränderung. Wie der Change gelingen kann, zeigt unser Praxisbeispiel der vistapark Group.
DWFB arbeitet bereits seit 2004 mit einer Agentursoftware. Nun stand eine Lösung an. Jörg Hesse berichtet über seine Erfahrungen, Erwartungen und Herausforderungen.
Seid Ihr gerade auf der Suche nach einer Agentursoftware? Gute Idee! Da hätten wir den einen oder anderen Tipp für euch.
Workation ist vermutlich die Königsklasse im flexiblen Arbeiten. Die Kölner Digitalagentur Dunckelfeld hat es getan – so war’s!