Früher ging es um den Firmenwagen, das Einzelbüro und um einen besonders wohlklingenden Jobtitel. Heute steht bei ArbeitnehmerInnen etwas ganz anderes oben auf der Wunschliste: Flexible Arbeitszeitmodelle. Und zwar nicht nur
Früher ging es um den Firmenwagen, das Einzelbüro und um einen besonders wohlklingenden Jobtitel. Heute steht bei ArbeitnehmerInnen etwas ganz anderes oben auf der Wunschliste: Flexible Arbeitszeitmodelle. Und zwar nicht nur
Es ist mal wieder Zeit für einen Bericht aus der Praxis. Heute wenden wir uns dem Thema Wachstum zu. Ein großartiges Beispiel dafür, wie einer Agentur Wachstum gelingt und was dafür zu tun ist, stellt
Das Thema Einführen einer Agentursoftware ist unverändert ein Dauerbrenner in unserer Beratungstätigkeit. Wie man sich dem richtigen Modell idealerweise nähert, haben wir unter anderem hier beschrieben. Dabei haben wir versprochen:
Unser Ziel in der Zusammenarbeit ist jedoch ein anderes, nämlich die
Excel ist super. Geradezu exzellent. Keine Frage. Nicht
Wachstum ist der Traum eines jeden Unternehmers: Das Geschäft boomt, die Anfrage ist riesig, zu den treuen Kunden kommen neue hinzu: Die Auftragspipeline ist dicht gefüllt. Und das durchgehend.
Eine
„Ich bin dann mal weg“ – Die Kölner Digitalagentur Dunckelfeld hat es gemacht: 2016 wurden die Büroräume in der Malzfabrik vorübergehend geschlossen, und die gesamte Agentur zog mit
Brave New Work – Agiles Projektmanagement … allein schon die Nennung kann schon mal zum Reizthema unter uns kleinkarierten werden. Und das liegt keineswegs daran, dass Agilität Unfug ist, um Prozesse zu steuern und Abläufe
Brave New Work: Früher wurde gestempelt. Klar, das gibt’s heute auch noch. In den Branchen, in denen wir unterwegs sind, allerdings nicht. In der Agenturwelt gilt „Der letzte macht das Licht aus“. Bezahlte Überstunden? Pustekuchen.