Du sitzt in einem Teamworkshop, bunte Moderationskarten kleben an der Wand, alle sind hochmotiviert, sprudeln vor Ideen, fassen gute Vorsätze – und drei Monate später? Alles beim Alten. Klingt das vertraut? Willkommen im Club der gut gemeinten, aber selten umgesetzten Teamentwicklungsmaßnahmen! Wie stellst du sicher, dass die Impulse aus dem Teamworkshop nicht nur für den Moment wirken, sondern nachhaltig im Agenturalltag ankommen? Wir verraten es dir.
In Agenturen trifft agiles Arbeiten auf kreative Köpfe – hier kommen also Geschwindigkeit und ziemlich unterschiedliche Charaktere zusammen. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, braucht es nun einmal mehr als nur gute Ideen. Nämlich: echte Teamarbeit. Unterschiedliche Perspektiven und dynamische Prozesse sind zwar spannend, können aber auch mal für Chaos sorgen. Genau hier kommen Teamworkshops ins Spiel: Sie schaffen Klarheit, fördern den Zusammenhalt und sorgen dafür, dass alle am gleichen Strang ziehen. Es gibt kein kraftvolleres Instrument, wenn ihr Teams weiterentwickeln wollt, Konflikte zu lösen sind oder Rollen geklärt werden sollen.
Doch
Unausgesprochene Themen schaffen mehr Unbehagen als eine ehrliche Aussprache. So nimmst du Gesprächen die Brisanz.
Was macht eigentlich ein gutes Team aus? Und wie finden Führungskräfte die magische Mischung aus Talenten und Persönlichkeiten?
Als Zielgruppe von Werbenden wird sie geliebt – als Teammitglied nicht immer: Die Generation Z. Wir halten ganz große Stücke auf sie. Lies hier, warum und was wir alle davon lernen können.
Was bedeutet gute Führung? Unter anderem gute Fragen. Denn nur dann gibt es gute Antworten und die Chance auf Veränderung.
Neueste Kommentare